unterstützt durch
Unsere SM-Medaillengewinner 2021 Bild: zVg

«Aktiv SM» - Lukas Baroke, Silvan Wicki und Valentina Rosamilia holen die Medaillen!!!

Das SM-Wochenende begann bereits am Freitagabend fulminant: Zuerst bewies Lukas Baroke einmal mehr Nerven aus Stahl und warf den Hammer in seinem letzten Versuch nach anfänglich drei ungültigen Versuchen weiter als alle anderen. Kurz darauf gewann Silvan Wicki in Schweizer Saisonbestleistung den 100m-Final. Am Samstag dann sicherte sich Valentina Rosamilia über 800m in einem Hunderstelkrimi die Bronzemedaille. BRAVO!!!

Seraina Ummel (seraina.ummel@btv-athletics.ch) am 27.06.2021 20:10

unterstützt durch

Schweizermeisterschaften Aktive 2021

Medaillenübersicht

Gold: Lukas Baroke, Silvan Wicki
Silber:
Bronze: Valentina Rosamilia 

Einzelkritik

Lukas Baroke - Hammer
Was für ein Wettkampf: Wie bereits an vergangenen Schweizermeisterschaften gelingt Lukas der Einstieg in den Wettkampf nicht wie gewünscht; er erzielt zunächst drei Fehlversuche. Anschliessend warf er den Hammer zweimal auf 54m, was bereits Rang zwei bedeutet hätte. Doch mit dem letzten Versuch auf 59.64m kam der BTV-Athlet nahe an seine PB (59.99m) heran und setzte sich an die Spitze des Feldes. Anschliessend warf kein weiterer Athlet den Hammer weiter - Lukas ist Schweizermeister! «Die 60-m-Marke hätte ich schon gerne geknackt, aber ich bin glücklich über meinen ersten Schweizer Meistertitel», meinte Baroke im Siegerinterview. Nach seinem letztjährigen 6. Rang übertrumpfte er sich selbst; herzliche Gratulation!

Silvan Wicki - 100m
Der letztjährige Schweizermeister ist auch der diesjährige: Silvan Wicki zeigte einmal mehr seine Dominanz über die 100m und liess die Finalkonkurrenz in einem tadellosen Lauf gänzlich stehen. Mit 10.22s lief er so schnell wie noch kein Schweizer in diesem Jahr und sammelte damit erneut wichtige Punkte im Olympiaranking. «Ich freue mich über den Titel, wäre aber gerne noch schneller gelaufen», erzählt Silvan im Siegerinterview. Am Dienstag bei Spitzen Leichtathletik Luzern tritt er erneut über 100m an und erhält dort noch eine Chance, seine Bestzeit anzugreifen. Auch für die weiteren BTV-Sprinter, David Frehner und Lucien Kern, war die SM ein toller Erfolg: Lucien Kern wurde in seinem Vorlauf mit neuer PB in 10.88s Zweiter, David Frehner qualifizierte sich in 11.09s für den Halbfinal. Dort traten sie gegen die ganz grossen Namen an und konnten wichtige Erfahrungen für ihre noch junge Sprintkarriere sammeln. Herzliche Gratulation! 

Valentina Rosamilia - 800m
Bereits im Vorlauf bewies die BTV-Athletin zusammen mit Konkurrentin Audrey Werro (CA Belfaux) ihre Dominanz über die Mittelstrecken. Der stark besetzte Finallauf versprach denn auch höchste Spannung - und dem war auch so. Valentina lief lange an Position 4, bis sich Lore Hoffmann (ATHLE.ch) absetzen konnte und der Kampf um die weiteren beiden Medaillen zwischen Audrey Werro,  Delia Sclabas (Gerbersport) und Valentina lanciert wurde. Es kam zu einem packenden Sprint und einem Hundertstelkrimi, wobei von blossem Auge nicht erkennbar war, wer schneller war. Valentina lief auf der Innenbahn und hatte kaum Platz, doch sie liess sich nicht abdrängen und sicherte sich in 2:02.92min sensationell den dritten Rang, nur eine Hunderstelsekunde vor Delia Sclabas, die im Ziel über die verpasste Medaille Tränen vergoss. Nach dem letztjährigen vierten Rang sicherte sich Valentina nun auch bei den Aktiven eine Medaille - Herzliche Gratulation! 

Jennifer Buckel - Speer
Die letztjährige Sechste an der Aktiv-SM platzierte sich in diesem Jahr auf Rang 4 und zeigte einen konstanten Wettkampf mit sechs gültigen Versuchen, blieb jedoch mit ihrem weitesten Wurf (42.40m) über vier Meter unter ihrer PB. Rang 4 an einer Aktiv-SM ist für die deutsche Athletin jedoch ein toller Erfolg! Die Finalqualifikation nicht erreicht hat die weitere BTV-Speerwerferin Micaela Nardelli. Mit 38.42m kam auch sie nicht an ihre PB von 44.32m heran. 

Selina Ummel - 5000m
Die 23-Jährige lief an den diesjährigen Schweizermeisterschaften so schnell wie noch keine BTV-Athletin vor ihr: Für die 12,5 Bahnrunden benötigte Selina 16:57.18min, was den tollen 5. Rang und einen neuen BTV-Vereinsrekord bedeutet. Gleich zu Beginn des Rennens konnte sich Selina im starken Feld richtig platzieren, liess sich dann etwas zurückfallen, nur um auf dem letzten Kilometer wieder voll aufzudrehen und überholte Läuferin um Läuferin. Rang 5 ist für die Athletin von Georg Schärer und Stephan Fischer nach Rang 3 und 4 über 1500m ihr drittbestes Ergebnis an einer Aktiv-SM. Herzliche Gratulation! 

Alle BTV-Resultate 

3. Rosamilia Valentina: 800m VL 2:08.91min Q / F 2:02.92min
4. Buckel Jennifer: Speer 42.40m 
5. Ummel Selina: 5000m PB und Vereinsrekord 16:57.18min 
11. Nardelli Micaela: Speer 38.42m
13. Ummel Seraina: 5000m PB 17:36.91min
Petrò Léa: 400m VL SB 57.33s

1. Baroke Lukas: Hammer 59.64m
1. Silvan Wicki: 100m VL 10.63s (-0.7) Q / HF 10.40s (-0.7) Q / F SL 10.22s (0.8)
6. Flury Joël: 400m VL 49.27s q / F 49.74s
Frehner David: 100m VL 11.09s (-0.7) q / HF 11.17s (0.7)
Kern Lucien: 100m VL PB 10.88s (-0.8) Q / HF 10.91s (-0.6)

Links und weitere Informationen

Link zu den Resultaten

Link zur Bildergalerie von Athletix

SM-Berichte von Swiss Athletics 

Mille Gruyère Regensdorf

1. Lia Hermida (Jg. 2012): 1000m PB 3:43.75min

UBS Kids Cup Regensdorf

1. Freda Angela (W14): 60m 8.10s (806 Pte), Weit PB 5.22m (783 Pte), Ball SB 53.37m (808 Pte) = 2397 Pte

UBS Kids Cup Zofingen 

1. Alder Noah (M7): 60m 10.48s (217 Pte), Ball 21.41m (224 Pte), Weit 3.07m (255 Pte) = 696 Pte
1. Diriwächter Sina (W11): 60m 8.90s (580 Pte), Ball 36.01m (541 Pte), Weit PB 4.37m (601 Pte) = PB 1722 Pte
1. Huber Emma: 60m 10.02s (336 Pte), Ball 26.09m (383 Pte), Weit 3.49m (417 Pte) = PB 1136 Pte 
2. Huber Lina (W11): 60m 9.19s (509 Pte), Ball 43.06m (651 Pte), Weit 4.17m (558 Pte) = PB 1718 Pte
2. Gähwiler Florence (W12): 60m 8.72s (627 Pte), Weit PB 4.74m (679 Pte), Ball 37.13m (559 Pte) = 1865 Pte
3. Urech Colin (M11): 60m 9.42s (385 Pte), Ball 32.16m (362 Pte), Weit 3.91m (390 Pte) = 1137 Pte
3. Ramel Ayleen (W14): 60m 8.28s (751 Pte), Weit 4.25m (575 Pte), Ball 38.20m (576 Pte) = 1902 Pte
3. Brasser Lea (W12): 60m 8.81s (603 Pte), Weit 4.24m (573 Pte), Ball 37.39m (563 Pte) = 1739 Pte
4. Fiser Szofia (W14): 60m PB 8.38s (722 Pte), Weit 4.32m (590 Pte), Ball PB 37.40m (563 Pte) = 1875 Pte
4. Völkle Alina (W10): 60m 10.08s (325 Pte), Ball 29.64m (440 Pte), Weit 3.44m (407 Pte) = PB 1172 Pte
6. Siegrist Kevin (M10): 60m 10.31s (899 Pte), Ball 31.02m (347 Pte), Wei 3.43m (312 Pte) = 899 Pte
7. Gelzer Ava-May (W9): 60m 10.05s (330), Ball 17.46m (238 Pte), Weit 3.27m (372 Pte) = 940 Pte
14. Hitz Robin Talia (W11): 60m 10.00s (339 Pte), Ball 21.67m (310 Pte), Weit 3.67m (454 Pte) = 1103 Pte

Weitere Neuigkeiten